Racket Tests 2019

Yonex Nanoflare 700

YONEX NANOFLARE 700: GRIFFLASTIG, ABER MIT POWER!

Noch vor dem offiziellen Verkaufsstart im März 2019 hatte die BADLAB-Schlägertruppe Gelegenheit eins der Top-Rackets in der neu aufgelegten YONEX NANOFLARE Serie einem Praxis-Test zu unterziehen. Wie immer haben wir uns nicht nur auf ein paar Schläge mit den Rackets eingelassen, sondern sie über mehrere Wochen auf Herz und Nieren gecheckt. Unsere Testexemplare haben wir mit einer YONEX Aerobite mit 11 kg besaiten lassen.

Bei der Premiere in Japan wurde das Racket übrigens von zwei Damen vorgestellt: von der amtierende Damen-Einzel-Weltmeisterin Carolina Marin und von Ratchanok Intanon, der aktuellen Nr. 8 der Damen-Weltrangliste. Wir werten das mal als ersten Hinweis darauf, welche Zielgruppe YONEX bei der Entwicklung dieses Schlägers im Auge hatte und waren gespannt, ob sich ein leichtes Handling wirklich mit ausreichned Power für das Einzel verbinden lässt. Das Sonic Flare System-Design und die neuesten Grafittechnologien von TORAYCA M40X sollen es laut YONEX möglich machen!

Rein optisch sind die Farbvarianten unserer Testschläge übirgens beide ein echter Hingucker. Aber Optik ist eben nicht alles. Schauen wir mal, was der Praxis-Test ergeben hat! Die Bewertung erfolgte wieder in den Kategorien „Handling“, „Schlaggefühl/Ballkontrolle“, „Power“ und „verzeiht ungenaues Treffen“, alles auf einer Skala von 1 Stern (trifft kaum zu) bis 5 Sterne (trifft voll zu).

Erster Eindruck: Der YONEX NANOFLARE 700 fühlt sich etwas massiver an als erwartet, was sicher auch daran liegt, dass wir einen U4-Schläger mit 83 g im Test hatten, statt der leichteren U5-Variante mit nur 78 g.

Sofort ins Auge fällt das schmale, aber sehr hohe Rahmenprofil im Schlägerkopf. In der Praxis unterstützt das nach dem Empfinden unserer Tester zwar die guten Handling-Eigenschaften (4,5 Sterne), wirkt aber dafür etwas weniger fehlerverzeihend bei ungenauem Treffen – also eher kein Racket für Anfänger. In der Kategorie „verzeiht ungenaues Treffen“ erreichte der Nanoflare 700 bei unseren Testern konsequenterweise nur 3,5 Sterne.

Wenn man allerdings Badminton spielen kann und den Ball sauber trifft, lassen „Schlaggefühl und Ballkontrolle“ kaum zu wünschen übrig. Hier liegt die Bewertung entsprechend im oberen Bereich: 4,5 Sterne!

Die Bewertung für „Power für lange Clears und harte Smashes“ entwickelte sich bei unseren Testern im Laufe des Testes zunehmend positiv. Der als „medium stiff“ ausgewiesene Schaft bildet diesbezüglich eine effektive Einheit mit dem hochprofiligen Rahmen. Für einen grifflastigen Schläger ist die 4-Sterne-Bewertung in dieser Kategorie wirklich sehr beachtlich!

Gesamturteil der BADLAB-Schlägertruppe: Der YONEX Nanoflare 700 verbindet überdurchschnittlch gute Handling-Eigenschaften mit sehr effektiver Kraftübertragung. Wenn man sich ein wenig Zeit für die Umgewöhnung gibt, kann der Nanoflare 700 selbst für Spieler kopflastiger Schläger eine echte Alternative sein. Besonders Doppelspielern und höherklassig spielenden Damen würden wir auf jeden Fall ans Herz legen, diesen neuen Schläger mal ein paar Tage selbst zu testen!

YONEX NANOFLARE NEWS 2020: Der NANOFLARE 700 ist einer der bestverkauften Rackets in den letzten 2 Jahren aus der YONEX Serie. Ab August 2020 ist er in einer limitierter Auflage erhältlich: YONEX NANOFLARE 700 LTD . Technisch ist er unverändert, die Optik – welche an die traditionelle japanische Kinpaku Kunst angelehnt wurde – ist unverwechselbar!

Wer sich diese einmalige "Gold" YONEX NANOFLARE 700 LIMITED EDITION 2020 sichern will, sollte sich beeilen.

22. Februar 2019

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 6?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

In Viktor Axelsens Leben schlug ein Blitz ein

Mitten in der schlimmsten Verletzung seiner Karriere schlug ein Blitz in Viktor Axelsens Leben ein.mehr...Thu, 02 October 2025 19:59:06

Ab Mittwoch: YONEX Dutch Open

Die Gegner der Deutschen bei den YONEX Dutch Open (ab Mittwoch).mehr...Tue, 30 September 2025 20:28:32

Korea Open: Yamaguchi stoppt An Se Youngs Erfolgsserie

Akane Yamaguchi hat der bislang dominierenden Weltranglistenersten An Se Young ihre erste Finalniederlage der Saison beigebracht – und das ausgerechnet in Korea.mehr...Sun, 28 September 2025 19:42:54

Drama in Suwon: Antonsen unterliegt im Finale der Korea Open

Es war die zweite Chance seiner Karriere auf den Titel in Suwon – und erneut blieb Anders Antonsen am Ende der finale Triumph verwehrt.mehr...Sun, 28 September 2025 13:40:11

Antonsen ringt Chou Tien Chen nieder und greift nach dem Titel

Mit einem Kraftakt hat der dänische Badmintonspieler Anders Antonsen das Finale der Korea Open erreicht.mehr...Sat, 27 September 2025 13:12:00

Historischer Tiefpunkt für Viktor Axelsen

Viktor Axelsen, Dänemarks erfolgreichster Badmintonspieler aller Zeiten, ringt nach einer langen Verletzungspause um die Rückkehr zu alter Stärke. Während er an seiner Form arbeitet, verliert er in der Weltrangliste zunehmend an Boden.mehr...Thu, 25 September 2025 21:10:43

Korea Open: Antonsen ohne Kampf im Halbfinale

Antonsen erreicht kampflos das Halbfinale der Korea Open (Super 500).mehr...Thu, 25 September 2025 20:50:58

Dänisches Badminton-Doppel trennt sich überraschend

Kjær und Søgaard gehen nach vier Jahren getrennte Wege – Zukunft von Søgaard ungewiss.mehr...Tue, 23 September 2025 20:33:53

Länderspiel: Deutschland unterliegt der Niederlande

Deutschland verliert knapp gegen die Niederlande im freundschaftlichen Länderspiel in Bad Marienberg.mehr...Mon, 22 September 2025 22:51:59

Rekord-Zahlen für badzine.de

In eigener Sache: Im August dieses Jahres verzeichnete badzine.de die besten Aufrufzahlen der vergangenen zehn Jahre.mehr...Mon, 22 September 2025 20:27:24