Racket Tests 2019

Yonex Nanoflare 700

YONEX NANOFLARE 700: GRIFFLASTIG, ABER MIT POWER!

Noch vor dem offiziellen Verkaufsstart im März 2019 hatte die BADLAB-Schlägertruppe Gelegenheit eins der Top-Rackets in der neu aufgelegten YONEX NANOFLARE Serie einem Praxis-Test zu unterziehen. Wie immer haben wir uns nicht nur auf ein paar Schläge mit den Rackets eingelassen, sondern sie über mehrere Wochen auf Herz und Nieren gecheckt. Unsere Testexemplare haben wir mit einer YONEX Aerobite mit 11 kg besaiten lassen.

Bei der Premiere in Japan wurde das Racket übrigens von zwei Damen vorgestellt: von der amtierende Damen-Einzel-Weltmeisterin Carolina Marin und von Ratchanok Intanon, der aktuellen Nr. 8 der Damen-Weltrangliste. Wir werten das mal als ersten Hinweis darauf, welche Zielgruppe YONEX bei der Entwicklung dieses Schlägers im Auge hatte und waren gespannt, ob sich ein leichtes Handling wirklich mit ausreichned Power für das Einzel verbinden lässt. Das Sonic Flare System-Design und die neuesten Grafittechnologien von TORAYCA M40X sollen es laut YONEX möglich machen!

Rein optisch sind die Farbvarianten unserer Testschläge übirgens beide ein echter Hingucker. Aber Optik ist eben nicht alles. Schauen wir mal, was der Praxis-Test ergeben hat! Die Bewertung erfolgte wieder in den Kategorien „Handling“, „Schlaggefühl/Ballkontrolle“, „Power“ und „verzeiht ungenaues Treffen“, alles auf einer Skala von 1 Stern (trifft kaum zu) bis 5 Sterne (trifft voll zu).

Erster Eindruck: Der YONEX NANOFLARE 700 fühlt sich etwas massiver an als erwartet, was sicher auch daran liegt, dass wir einen U4-Schläger mit 83 g im Test hatten, statt der leichteren U5-Variante mit nur 78 g.

Sofort ins Auge fällt das schmale, aber sehr hohe Rahmenprofil im Schlägerkopf. In der Praxis unterstützt das nach dem Empfinden unserer Tester zwar die guten Handling-Eigenschaften (4,5 Sterne), wirkt aber dafür etwas weniger fehlerverzeihend bei ungenauem Treffen – also eher kein Racket für Anfänger. In der Kategorie „verzeiht ungenaues Treffen“ erreichte der Nanoflare 700 bei unseren Testern konsequenterweise nur 3,5 Sterne.

Wenn man allerdings Badminton spielen kann und den Ball sauber trifft, lassen „Schlaggefühl und Ballkontrolle“ kaum zu wünschen übrig. Hier liegt die Bewertung entsprechend im oberen Bereich: 4,5 Sterne!

Die Bewertung für „Power für lange Clears und harte Smashes“ entwickelte sich bei unseren Testern im Laufe des Testes zunehmend positiv. Der als „medium stiff“ ausgewiesene Schaft bildet diesbezüglich eine effektive Einheit mit dem hochprofiligen Rahmen. Für einen grifflastigen Schläger ist die 4-Sterne-Bewertung in dieser Kategorie wirklich sehr beachtlich!

Gesamturteil der BADLAB-Schlägertruppe: Der YONEX Nanoflare 700 verbindet überdurchschnittlch gute Handling-Eigenschaften mit sehr effektiver Kraftübertragung. Wenn man sich ein wenig Zeit für die Umgewöhnung gibt, kann der Nanoflare 700 selbst für Spieler kopflastiger Schläger eine echte Alternative sein. Besonders Doppelspielern und höherklassig spielenden Damen würden wir auf jeden Fall ans Herz legen, diesen neuen Schläger mal ein paar Tage selbst zu testen!

YONEX NANOFLARE NEWS 2020: Der NANOFLARE 700 ist einer der bestverkauften Rackets in den letzten 2 Jahren aus der YONEX Serie. Ab August 2020 ist er in einer limitierter Auflage erhältlich: YONEX NANOFLARE 700 LTD . Technisch ist er unverändert, die Optik – welche an die traditionelle japanische Kinpaku Kunst angelehnt wurde – ist unverwechselbar!

Wer sich diese einmalige "Gold" YONEX NANOFLARE 700 LIMITED EDITION 2020 sichern will, sollte sich beeilen.

22. Februar 2019

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 9.
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Mit Seidel/Nguyen zieht eine deutsche Paarung wieder in die Top-50 ein

Nur das Mixed Marvin Seidel/Thuc Phuong Nguyen rangiert als deutsche Paarung in den Top-50 der Badminton-Weltrangliste.mehr...Mon, 10 November 2025 20:40:00

Korea Masters: Jason Teh holt Titel

Jason Teh triumphiert erneut: Zweiter großer Titel für Singapurs Badminton-Hoffnung beim Korea Masters.mehr...Mon, 10 November 2025 20:17:01

Nationale Ranglisten-Elite trifft sich zum dritten Mal in Am Mellensee

Vom 14. bis 16. November steht die Gemeinde Am Mellensee erneut ganz im Zeichen des Badmintonsports.mehr...Mon, 10 November 2025 19:57:19

Viktor Axelsen beendet Jahr vorzeitig

Viktor Axelsen zieht frühzeitig einen Schlussstrich unter das Jahr 2025.mehr...Sat, 08 November 2025 18:37:38

Nun offiziell: Tai Tzu Ying beendet ihre Karriere

badzine.de berichtete bereits im Juli dieses Jahres über das Karrieende. Nun gilt es als offiziell bestätigt.mehr...Sat, 08 November 2025 18:24:21

Viktor Axelsen wird wieder Teil des Nationalmannschaftstrainings

Viktor Axelsen wird künftig wieder regelmäßig am Training der Nationalmannschaft in Brøndby teilnehmen. Das berichtet TV2.mehr...Tue, 04 November 2025 22:44:23

YONEX German Open: Ticketvorverkauf startet am 1. November 2025

Exakt vier Monate, bevor etliche der weltbesten Badmintonspielerinnen und -spieler bei den nächsten YONEX German Open (24. Februar bis 1. März 2026 in der Westenergie Sporthalle in Mülheim an der Ruhr) die Titelträgerinnen und -träger ermitteln, startet für das Traditionsturnier der Kartenvorverkauf.mehr...Fri, 31 October 2025 00:00:00

HYLO Open: Gefährliche Rutschpartie in Saarbrücken

Rutschpartie mit Risiko – Badminton-Profis schlagen Alarm wegen gefährlicher Spielfelder bei HYLO Open.mehr...Wed, 29 October 2025 21:37:20

Vier-Jahres-Sperre für Joachim Persson

Der ehemalige Weltklassespieler und Ex-Coach Joachim Persson wurde vom Badminton-Weltverband BWF für vier Jahre von allen Aktivitäten suspendiert. mehr...Tue, 28 October 2025 19:51:25

HYLO Open: Axelsen und Antonsen sagen Teilnahme ab

Die deutschen Badmintonfans müssen in dieser Woche auf zwei der größten Namen des Sports verzichten.mehr...Mon, 27 October 2025 19:00:53