Racket Test 2018

Yonex Astrox 99

YONEX ASTROX 99: MEHR SCHWUNGMASSE FÜR EINZELKÄMPFER.

Just in time zum Verkaufsstart des neuen ASTROX 99 gibt´s von der BADLAB-Schlägertruppe den Praxis-Test. Dafür hatte uns YONEX bereits vorab vier Exemplare dieses neusten Mitglieds der ASTROX-Familie zur Verfügung gestellt. Zum Testen haben wir sie alle mit 11–12 kg besaiten lassen – mit einer YONEX BG 80 bzw. einer Aerobite.

Schon nach den ersten 5 Minuten war klar: Der neue ASTROX 99 ist eher ein Schwert als ein Florett. Dieser Eindruck wurde noch dadurch verstärkt, dass wir nur die schwere 3U-Version des Rahmens im Test hatten. Dementsprechend polarisiert der Schläger: „Brutal schwer“, „träges Handling am Netz“, … waren z.B. die spontanen Kommentare der Tester, die sonst eher leichtere Schläger mit elastischeren Schäften spielen. Wer dagegen von kopflastigen, steifen Badminton-Schlägern wie dem YONEX Duora Z-Strike oder dem YONEX Z-Force 2 kommt, war sofort positiv beeindruckt von der \"spektakulären Kombination aus Schwung-Power, Kontrolle und sattem Treffgefühl“.

 

Wir können daher schon hier festhalten. Der YONEX ASTROX 99 ist kein leicht zu spielender Allrounder wie der ASTROX 77 und auch kein maßgeschneidertes Angebot für unterschiedliche Doppelspieler-Typen wie der ASTROX 88 S bzw. 88 D. Der ASTROX 99 ist ein radikales Spezialwerkzeug für Einzelspieler mit einer sauberen Schlagtechnik. Dazu passt, dass der frisch gebackene Einzel-Weltmeister 2018, Kento Momota aus Japan sowie die lebende Legende Lee Chong Wei dieses neue YONEX Racket als ihren Favoriten bezeichnen.

 

 

Der Schlägerkopf des ASTROX 99 ist zwar ein wenig größer als beim Duora Z-Strike oder bein Z-Force 2, aber immer noch deutlich kleiner als bei „normalgroßen“ Rackets wie z.B. der Klassiker YONEX Arcsaber 11. Diese Kopfgröße unterstreicht den Anspruch des Rackets auf Power. Alles weitere erledigt der neue Werkstoff Namd-Graphit, der beim ASTROX 99 sogar im kompletten Schläger (Schaft und Rahmen) verbaut wurde. Die Vorteile: Bei langsamen Schwunggeschwindigkeiten ist das Racket hart, was die Kontrolle erhöht. Bei höheren Schwunggeschwindigkeiten jedoch wird es flexibler, wodurch der Schaft mehr Snapback Power generiert. Auch auf die Dämpfung und das Gefühl für den Ball im Treffpunkt wirkt sich dieser Werkstoff positiv aus, weil er die Kontaktzeit des Schlägers mit dem Federball nahezu verdoppelt.

Gesamturteil der BADLAB-Schlägertruppe: Der YONEX ASTROX 99 ist ein kompromissloses Spezial-Racket mit einer noch nie dagewesenen Schwungmasse. Dieser kopflastige Badmintonschläger ermöglicht extrem kraftvolle, präzise Schläge mit einer sehr guten Rückmeldung. Besonders Einzelspieler mit einer guten Schlagtechnik sollten den ASTROX 99 aus unserer Sicht unbedingt mal ausprobieren!

13. September 2018

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 5?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Zustimmung und Skepsis

Der dänische TV-Sender TV2 befragte die Stars Viktor Axelsen und Anders Antonsen.mehr...Thu, 14 August 2025 20:02:18

Deutsche U19er wieder nicht bei Team-WM dabei

Geldmangel und Zählsystem schrecken die Verantwortlichen beim DBV ab.mehr...Thu, 14 August 2025 19:15:22

Historischer Erfolg für Frankreich

Gut zwei Wochen vor Beginn der Badminton-Weltmeisterschaften in der französischen Hauptstadt gibt es für die Gastgeber bereits einen historischen Erfolg zu vermelden.mehr...Wed, 13 August 2025 20:27:07

Gewinne ein Original-Shirt von Viktor Axelsen!

Wir verlosen in diesem Monat ein original getragenes und handsigniertes Shirt von Badminton-Superstar Viktor Axelsen.mehr...Wed, 13 August 2025 18:56:58

Die Vorfreude überwiegt

Matthias Kicklitz (23) blickt mit gespannter Erwartung auf seine erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. mehr...Wed, 13 August 2025 18:11:50

Nur Matthias Kicklitz erwischte kein WM-Losglück

Der zweifache deutsche Meister Matthias Kicklitz (SV Fun-Ball Dortelweil) bekommt es bei der WM in Paris (25.-31. August) gleich mit einem Mitfavoriten zu tun.mehr...Wed, 13 August 2025 17:21:53

Nächster Showdown in Paris

Badminton-Weltmeisterschaften in Mega-Arena der französischen Hauptstadt.mehr...Mon, 11 August 2025 18:56:13

Die Uhr tickt – BWF plant Zeitlimit zwischen Ballwechseln

Ab 2026 sollen 25 Sekunden zwischen zwei Ballwechseln den Spielfluss im Badminton fördern. Eine Innovation, die Chancen – und Fragen – birgt.mehr...Sun, 10 August 2025 19:47:24

Viktor Axelsen kämpft um sein Comeback

Der dänische Olympiasieger denkt über das Karriereende nach – und träumt dennoch von Los Angeles 2028.mehr...Sun, 10 August 2025 10:46:04

WM: Lanier wird Axelsen sehr vermissen

Eigentlich hatte Alex Lanier schon ein besonderes Duell im Kopf: das Aufeinandertreffen mit Viktor Axelsen, Olympiasieger, Weltmeister, Dominator seiner Zunft. Nun aber wird es dazu nicht kommen.mehr...Sat, 09 August 2025 11:57:37