Racket Test 2018

Yonex Astrox 88

YONEX ASTROX 88: BIST DU DER S-TYP ODER DER D-TYP?

In unserem Januar-Test des ASTROX 77 haben wir etwas voreilig vom „neuen Topmodell der ASTROX-Serie“ gesprochen. Aber nun hat YONEX für fortgeschrittene Badminton-Spieler mit den kopflastigen High-End Rackets ASTROX 88 S und 88 D noch einen draufgesetzt – individuell zugeschnitten auf 2 unterschiedliche Spieltypen:

Für den offensiven Hinterfeldspieler wurde der ASTROX 88 D (wie „dominate“) optimiert. Ein langer Schaft und ein höher im Schlägerkopf liegenden Flexpunkt soll für mehr Power und Durchschlagskraft sorgen.

Für den variantenreicheren Allrounder mit Tendenz zum Netz wurde der 5 mm kürzere ASTROX 88 S (wie „skill“) auf Handlichkeit und Kontrolle optimiert. Der tiefer im Kopf liegende Flexpunkt hält den Ball hier länger am Schläger.

Speziell Doppelspieler sollen mit dem jeweiligen Racket ihre bevorzugten Fähigkeiten weiterentwickeln können. Das aktuell weltbeste Herrendoppel aus Indonesien Kevin Sukamuljo (A 88 S) und sein Partner Marcus Fernaldi Gideon (A 88 D) spielen z.B. diese Schläger. Aber auch immer mehr Einzelspieler(innen) spielen einen ASTROX 77 oder 88. Prominentes Beispiel: Die aktuelle Nr. 1 der Welt und Europameister im Herren Einzel aus Dänemark: Viktor Axelsen spielt nun den ASTROX 88 S.

Wie schon beim ASTROX 77 setzt YONEX auch bei den ASTROX 88 Rackets den neuen Werkstoff Namd-Graphit ein. Seine besondere Eigenschaft: Bei langsamen Schwunggeschwindigkeiten ist er hart, was die Kontrolle erhöht. Bei höheren Schwunggeschwindigkeiten jedoch wird er flexibler, wodurch der Schaft mehr Snapback Power generiert.

Soweit zur Theorie. Aber die BADLAB-Schlägertruppe interessiert natürlich nur die Praxis! Also haben wir uns ein paar Exemplare beider Schläger-Varianten besorgt – besaitet mit 12 kg.

Um es gleich vorweg zu sagen: Tatsächlich sind die unterschiedlichen Konzepte beider Schläger unmittelbar erfahrbar. Sie unterschieden sich in unterschiedliche Richtungen fühlbar vom ASTROX 77.

Die S-Version vermittelt ein solides Schlaggefühl mit sehr gutem Feedback und einer super Ballkontrolle. Ihr gutes Handling bei der Abwehr und im Vorderfeld bezahlt man erstaunlicherweise nicht mit fehlender Power von hinten. Wir konnten tatsächlich gut nachvollziehen, dass viele den ASTROX 88 S als den würdigen Nachfolger des legendären Klassikers ARCSABER 11 beschreiben.

Mit der D-Version steigt die Durchschlagkraft von Smashes allerdings noch mal deutlich! Wir sehen ihn diesbezüglich nah am VOLTRIC ZF 2. Trotzdem ist er für uns nicht nur etwas für Hardhitter, die damit noch härter smashen wollen. Er ist durchaus auch eine interessante Option für normale Spieler, die noch manchmal Probleme mit der Länge ihrer Clears haben.

Allerdings gilt für beide Rackets: Auch sie machen aus einem Hobbyspieler noch keinen Turnierspieler. Um von den Qualitäten der ASTROX 88 Rackets richtig profitieren zu können, sollte man den Ball schon sauber treffen können, denn die Schäfte gehören eher zu den härteren und die Schlägerköpfe zu den kleineren. Und beides verzeiht unsauberes Treffen nun mal nicht ganz so gut.

Gesamturteil der BADLAB-Schlägertruppe: Hier hat YONEX wieder mal 2 innovative Rackets rausgehauen, die so manchen fortgeschrittenen Spieler darüber nachdenken lassen werden, den Schläger zu wechseln. Wirklich beeindruckendes Material!

29. Mai 2018

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 3?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Check this out: Mega Ballwechsel von Badminton-Weltmeisterschaften

In gut einem Monat (ab 25. August) findet in Paris die Badminton-WM statt. Wir bringen Euch schon einmal in Stimmung.mehr...Tue, 22 July 2025 00:09:53

Shi Yuqi stoppt Lanier und gewinnt Japan Open

DAIHATSU Japan Open 2025: Shi Yuqi (29) hat den Erfolgslauf von Alex Lanier (20) gestoppt.mehr...Sun, 20 July 2025 10:05:40

Entspannter Lanier erneut im Finale der Japan Open

Titelverteidiger Alex Lanier (20) steht am Sonntag erneut im Finale der Japan Open.mehr...Sat, 19 July 2025 12:38:18

Bencic kritisiert geplanten Abriss der YONEX-Halle in Zürich

Wimbledon-Halbfinalistin Belinda Bencic kritisiert geplanten Abriss der YONEX-Badmintonhalle in Zürich.mehr...Fri, 18 July 2025 20:28:05

Japan Open: Franzosen-Duo im Halbfinale

Alex Lanier (20) und Christo Popov (23) stehen bei den Japan Open im Halbfinale.mehr...Fri, 18 July 2025 18:29:34

Karriere-Preisgeld: Das sind die reichsten Badmintonspieler

Wer sind die Badmintonspieler mit den höchsten Preisgeld-Einnahmen? badzine.de präsentiert die Top-10.mehr...Wed, 09 July 2025 22:44:15

Die aktuellen Weltranglisten

Kein deutscher Badmintonspieler befindet sich in den Top-50 der Weltranglisten (Stand: 08. Juli 2025). Allerdings klettert das Mixed Seidel/Nguyen weiter kräftig nach oben und belegt - nach dem Halbfinaleinzug in Kanada - nun schon Rang 79.mehr...Tue, 08 July 2025 18:06:21

YONEX Canada Open: Aus im Halbfinale

Die Weltranglisten-34. Presley Smith und Jennie Gai (USA) waren zu stark: Marvin Seidel und Thuc Nguyen verpassen das Finale der YONEX Canada Open. mehr...Sat, 05 July 2025 19:33:39

YONEX Canada Open: Mixed Seidel/Nguyen im Halbfinale

Der Erfolgslauf des deutschen Mixedduos Marvin Seidel (29) und Thuc Nguyen (22) geht weiter.mehr...Fri, 04 July 2025 21:59:58

Gewinnspiel: Zwei original signierte Biographien von Viktor Axelsen

Gewinne zwei original signierte Biographien von Superstar Viktor Axelsen.mehr...Fri, 04 July 2025 20:49:41