Racket Test 2018

Yonex Astrox 88

YONEX ASTROX 88: BIST DU DER S-TYP ODER DER D-TYP?

In unserem Januar-Test des ASTROX 77 haben wir etwas voreilig vom „neuen Topmodell der ASTROX-Serie“ gesprochen. Aber nun hat YONEX für fortgeschrittene Badminton-Spieler mit den kopflastigen High-End Rackets ASTROX 88 S und 88 D noch einen draufgesetzt – individuell zugeschnitten auf 2 unterschiedliche Spieltypen:

Für den offensiven Hinterfeldspieler wurde der ASTROX 88 D (wie „dominate“) optimiert. Ein langer Schaft und ein höher im Schlägerkopf liegenden Flexpunkt soll für mehr Power und Durchschlagskraft sorgen.

Für den variantenreicheren Allrounder mit Tendenz zum Netz wurde der 5 mm kürzere ASTROX 88 S (wie „skill“) auf Handlichkeit und Kontrolle optimiert. Der tiefer im Kopf liegende Flexpunkt hält den Ball hier länger am Schläger.

Speziell Doppelspieler sollen mit dem jeweiligen Racket ihre bevorzugten Fähigkeiten weiterentwickeln können. Das aktuell weltbeste Herrendoppel aus Indonesien Kevin Sukamuljo (A 88 S) und sein Partner Marcus Fernaldi Gideon (A 88 D) spielen z.B. diese Schläger. Aber auch immer mehr Einzelspieler(innen) spielen einen ASTROX 77 oder 88. Prominentes Beispiel: Die aktuelle Nr. 1 der Welt und Europameister im Herren Einzel aus Dänemark: Viktor Axelsen spielt nun den ASTROX 88 S.

Wie schon beim ASTROX 77 setzt YONEX auch bei den ASTROX 88 Rackets den neuen Werkstoff Namd-Graphit ein. Seine besondere Eigenschaft: Bei langsamen Schwunggeschwindigkeiten ist er hart, was die Kontrolle erhöht. Bei höheren Schwunggeschwindigkeiten jedoch wird er flexibler, wodurch der Schaft mehr Snapback Power generiert.

Soweit zur Theorie. Aber die BADLAB-Schlägertruppe interessiert natürlich nur die Praxis! Also haben wir uns ein paar Exemplare beider Schläger-Varianten besorgt – besaitet mit 12 kg.

Um es gleich vorweg zu sagen: Tatsächlich sind die unterschiedlichen Konzepte beider Schläger unmittelbar erfahrbar. Sie unterschieden sich in unterschiedliche Richtungen fühlbar vom ASTROX 77.

Die S-Version vermittelt ein solides Schlaggefühl mit sehr gutem Feedback und einer super Ballkontrolle. Ihr gutes Handling bei der Abwehr und im Vorderfeld bezahlt man erstaunlicherweise nicht mit fehlender Power von hinten. Wir konnten tatsächlich gut nachvollziehen, dass viele den ASTROX 88 S als den würdigen Nachfolger des legendären Klassikers ARCSABER 11 beschreiben.

Mit der D-Version steigt die Durchschlagkraft von Smashes allerdings noch mal deutlich! Wir sehen ihn diesbezüglich nah am VOLTRIC ZF 2. Trotzdem ist er für uns nicht nur etwas für Hardhitter, die damit noch härter smashen wollen. Er ist durchaus auch eine interessante Option für normale Spieler, die noch manchmal Probleme mit der Länge ihrer Clears haben.

Allerdings gilt für beide Rackets: Auch sie machen aus einem Hobbyspieler noch keinen Turnierspieler. Um von den Qualitäten der ASTROX 88 Rackets richtig profitieren zu können, sollte man den Ball schon sauber treffen können, denn die Schäfte gehören eher zu den härteren und die Schlägerköpfe zu den kleineren. Und beides verzeiht unsauberes Treffen nun mal nicht ganz so gut.

Gesamturteil der BADLAB-Schlägertruppe: Hier hat YONEX wieder mal 2 innovative Rackets rausgehauen, die so manchen fortgeschrittenen Spieler darüber nachdenken lassen werden, den Schläger zu wechseln. Wirklich beeindruckendes Material!

29. Mai 2018

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 1.
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Viktor Axelsen in Deutschland operiert

Badminton-Olympiasieger Viktor Axelsen wurde in der vergangenen Woche in Deutschland operiert.mehr...Thu, 03 April 2025 20:32:19

Axelsen muss sich OP unterziehen

Große Rückenprobleme führen nun dazu, dass die dänische Badminton-Legende Viktor Axelsen sich einer Operation unterziehen muss.mehr...Sat, 29 March 2025 09:54:21

1. Bundesliga: Schorndorfs Abschied

Adieu 1. Badminton-Bundesliga: Vor Heimpublikum verabschiedete sich die SG Schorndorf mit Niederlagen gegen den BC Beuel (3:4) und den BC Wipperfeld (0:7) aus der höchsten Liga. Die Daimlerstädter steigen als Tabellenneunter in die 2. Bundesliga Süd ab.mehr...Mon, 24 March 2025 21:48:53

Mit der Challenge zum Turniersieg: Weng Hong Yang besiegt Christo Popov in Basel

YONEX Swiss Open: Der Finalsonntag war ein Feiertag für die zahlreichen chinesischen Fans in der Basler St. Jakobshalle. Beim mit 250.000 US-Dollar dotierten Super 300-Turnier in der HSBC BWF World Tour gewann die Badminton-Großmacht vier Titel. Lediglich im Herrendoppel stellte mit Thailand ein anderes Land den Sieger.mehr...Sun, 23 March 2025 17:27:25

YONEX bleibt Titelsponsor der Badminton Swiss Open

Die YONEX Badminton Swiss Open gehen heute Sonntag mit den Finals in den einzelnen Kategorien zu Ende. Schon jetzt kann man sagen: Es war eine sehr erfolgreiche Ausgabe, das zahlreich anwesende Publikum bekam während einer Woche hochklassigen Badmintonsport geboten. mehr...Sun, 23 March 2025 11:15:25

Die aktuellen Badminton-Weltranglisten

Die aktuellen BWF-Ranglisten in den fünf Disziplinen (Stand: 18.03.2025) im Überblick. Mit dem Mixed Jones Jansen/Thuc Phuong Nguyen befinden sich derzeit lediglich zwei deutsche Athleten in den Top-50.mehr...Sun, 23 March 2025 10:43:12

Christo Popov im Endspiel der YONEX Swiss Open 2025

Das sind die Finalisten der YONEX Swiss Open 2025 (Super 300) in Basel.mehr...Sun, 23 March 2025 08:50:51

Neue Zählweise? Axelsen ist dagegen

Die BWF will ein neues Zählsystem testen (badzine.de berichtete). Anstatt zwei Gewinnsätze bis 21, sollen in Zukunft drei Gewinnsätze bis 15 gespielt werden. Der Vorschlag stößt bei Viktor Axelsen nicht auf Begeisterung.mehr...Sat, 22 March 2025 16:43:00

Sport auf Weltklasse­niveau – aber kein Geld für Werbung

Die Durchführung der YONEX Swiss Open in der St. Jakobshalle ist stets ein finanzieller Balanceakt. Trotzdem ist das Swiss Open eine einzige Erfolgsgeschichte.mehr...Fri, 21 March 2025 17:55:20

Frühes Out bei YONEX Swiss Open

Beim Super 300-Turnier war für die deutschen Spieler früh Endstation. Nur das Damendoppel Amelie Lehmann/Selin Hübsch konnte in die zweite Runde einziehen.mehr...Wed, 19 March 2025 19:35:07