Badminton-Lexikon

Das Badminton-Lexikon

Als ambitionierter Spieler weißt Du natürlich, dass der Federball beim Badminton "Shuttlecock" heißt und was man unter einem"Drop" versteht. Aber hast Du schon mal vom "Malaien-Step" gehört? Woran denkst Du, wenn vom "Polizisten" die Rede ist? Das BADLAB Badminton-Lexikon erklärt die gebräuchlichsten, kuriosesten und witzigsten Fachbegriffe rund um unseren Lieblingssport.

Angriffs-Clear ist eine offensive Art den Clear zu spielen, indem man knapp über den Kopf des Gegners, dessen Grundlinie anvisiert. Meist eine Option, wenn der Gegner nah am Netz steht.

Aufschlag die Spieleröffnung beim Badminton. Sowohl beim Einzel als auch beim Doppel erfolgt der Aufschlag diagonal in das gegnerische Feld. Der Ball muss von unten gespielt werden und dabei unterhalb der Hüfte getroffen werden.

Auftaktsprungein kleiner Hüpfer, um vor dem Schlag des Gegners selber in eine aktive Position zu kommen.

Ausfallschritt der letzte meistens große Schritt, um möglichst schnell in eine gute Position für den Rückschlag zu kommen.

Befreiungs-Clear ein Schlag, den man in eigener Bedrängnis ausführt. Meist so ausgeführt, dass möglichst viel Zeit gewonnen werden kann, um wieder eine bessere Position einnehmen zu können.

Bratpfannengriff scherzhafte Bezeichnung für eine Anfängerschlägerhaltung, die eine Rückhand fast unmöglich macht.

China-Sprung Schlag im seitlichen Sprung. Die Landung erfolgt nicht im Umsprung, sondern das Bein auf der Schlaghandseite fängt den Sprung ab.

Clear hoher weiter Schlag bis auf die Grundlinie des gegnerischen Feldes.
Der Clear kann als Überkopf- oder Unterhand-Variante gespielt werden.

Cross ein diagonal gespielter Ball.

Drive harter flacher Schlag über die Netzkante.

Drive-Aufschlag eine überraschende Aufschlagvariante, bei der man den Ball möglichst hart und direkt auf den Körper oder die Rückhand des Rückschlägers spielt.

Drop  ein kurzer sich schnell hinter dem Netz senkender Ball.

Doppel jeweils zwei Spieler spielen gegeneinander. Es gibt Damen-, Herren- und Mixed-Doppel.

Einzel  jeweils ein Spieler auf jeder Feldseite spielt gegeneinander.

Hammergriff  auch bekannt als Powergriff wird gerade beim Smash oft eingesetzt. Der Schläger wird dabei exakt wie ein Hammer gehalten.

Heber leichtes Anheben des Balles, so knapp platziert, dass er sich ohne zu trudeln gleich hinter der Netzkante senkt.

IGEA  bedeutet "isoliert gespannte erregte Aktionsbereitschaft". In dieser Haltung erwartet man den Schlag eines Gegners, um gut reagieren zu können.

Intercept der vordere Angriffspieler beim Doppel spielt einen Ball, der eigentlich vom Gegner in den hinteren Bereich der Hälfte gespielt werden sollte. Dieses Abfangen wird als "Intercept" bezeichnet.

Jump-Smash ein eingesprungener Smash, bei dem man den Ball weiter oben trifft und durch den besseren Winkel noch härter spielen kann.

King-Sprung ähnelt dem China-Sprung wird aber nicht in die Schlaghandseite gesprungen.

Kompassnadel-System ein Spielsystem beim Doppel, in dem sich die Spieler in ihren Positionen verschieben.

Longline ein parallel zur Seitenlinie geschlagener Ball.

Malayen-Step bei dieser Technik wird die Rückhand umlaufen, um eine Vorhand zu spielen.

Mixed eine Spielart beim Doppel, bei dem jeweils ein Mann und eine Frau ein Team bilden.

Mixed-Ecke beim Mixed wird meist der schwächere Spieler am Netz postiert.
Die Mixed-Ecken befinden sich weiter hinter und sind für den hinteren Spieler schwerer zu verteidigen. Deswegen wird auch beim nicht gemischten Doppel versucht, diese Bereiche anzuspielen.

Nachbereiten die Bewegungen nach einem Schlag eines Spielers, die meistens eine Orientierung an der Zentralposition sind.

Nachstellschritte auch als Sidesteps bekannt. Der Spieler bewegt sich hierbei seitlich und nicht vorwärts.

Pinzettengriff Der Schläger wird dabei wie eine Pinzette gehalten. Eine der bevorzugten Schlägerhaltungen am Netz.

Polizist eine sehr bekannte Trainingsform beim Badminton. Dabei wird dem Spieler vom Trainer angezeigt in welche Ecke er laufen soll.

Powergriff identisch mit dem Hammergriff. Siehe oben.

Return ist der Rückschlag auf eine Angabe und von hoher Bedeutung für einen Ballwechsel.

Rückhand-Smash überraschende Smash-Variante, bei der ein Schmetterball durch eine schnelle Körperdrehung mit der Rückhand gespielt wird. Ein technisch sehr anspruchsvoller Schlag.

Shuttlecock ist die englische Bezeichnung für einen Federball. Die Bedeutung des Begriffes ist also deutlich harmloser, als er klingt.

Sidestep auch als Nachstellschritt bekannt. Siehe oben.

Smash hart gespielter Schmetterschlag direkt nach unten.

Schlaghandseite bei Rechtshändern die rechte, bei Linkshändern die linke Seite.

Stop ein kurz geschlagener Ball, der sich gleich nach der Netzkante in das gegnerische Feld senkt.

Sweet Spot ein Bereich im Saitenbett des Schlägers, der größtmögliche Genauigkeit und Geschwindigkeit beim Schlag verspricht. Gleichzeitig werden Aufprallschock und Vibration gedämpft.

Swip ein angedeuteter kurzer Aufschlag, der dann aber überraschend lang gespielt wird.

T-Punkt (das T)  bezeichnet die Verbindung von vorderer Aufschlaglinie mit der Mittellinie. Der Verbindungspunkt der Linien wird T-Punkt genannt.

Töten klingt brutaler als es ist. Badmintonspieler verstehen unter \"Töten\", den mit einem harten Schlag senkrecht nach unten ausgeführte Punktgewinn.

Tunnel / Tunnelangriff eine Angriffsformation beim Doppel, bei der beide Spieler fast direkt hintereinander auf einer Linie stehen.

Umsprung dient dazu bei einem Schlag aus der hinteren Hälfte des eigenen Feldes wieder möglichst schnell nach vorne zu gelangen.

Unforced Error  ein Fehler, der während eines Ballwechsels entsteht, obwohl zu diesem Zeitpunkt kein Druck des Gegners aufgebaut wurde. Ein eigentlich verhältnismäßig leichter Ball wird verschlagen.

Vorhand-Smash der mit der Vorhand hart nach unten ausgeführte Schmetterball.

Wischen  eine Technik am Netz, bei der der Ball mit einer wischerartigen Bewegung gespielt wird.

Zentralposition  Von der Zentralposition kann ein Spieler alle vier Ecken seiner Spielhälfte gut erreichen. Die Zentralposition ist nicht bei jedem Spieler identisch. Je nach Spielanlage kann sich diese weiter Hinten oder Vorne befinden.

10. August 2013

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 4?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Auch Schorndorf steigt freiwillig ab

Steht die 1. Badminton-Bundesliga vor einer existenziellen Krise? Nach dem 1. BC Beuel zieht sich auch die SG Schorndorf in der kommenden Saison 2025-26 aus der höchsten Spielklasse zurück.mehr...Thu, 20 February 2025 21:32:00

Der Mann der Superlative

Bei dem Namen Viktor Axelsen gehen einem die Superlative aus. Mehr geht nicht. Und die 31-jährige Ikone aus Dänemark wird demnächst in Deutschland zu bewundern sein.mehr...Thu, 20 February 2025 21:10:04

Basel ruft – und viele Badmintonstars kommen

Basel wird in den kommenden Wochen und Monaten zur Festhütte, dank dem ESC und der Art Basel, aber auch dank den sportlichen Großveranstaltungen, zu denen ebenso die YONEX Badminton Swiss Open zählen.mehr...Thu, 20 February 2025 20:45:45

Deutschland erreichte EM-Halbfinale in Baku

Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft sicherte sich die Bronzemedaille bei den European Mixed Team Championships 2025 in Baku.mehr...Sat, 15 February 2025 13:57:23

Erneuter Anlauf beim Weltverband für Änderung der Zählweise

Nachdem in den Jahren 2018 und 2021 zweimal eine Änderung der Zählweise beim Badminton gescheitert ist, unternimmt der Weltverband Badminton World Federation (BWF) einen neuen Anlauf.mehr...Wed, 12 February 2025 18:35:46

Christinna Pedersen wird Trainerin in England

Christinna Pedersen (38) wird künftig sowohl Spielern als auch Trainern im englischen Badmintonverband helfen.mehr...Sun, 09 February 2025 17:41:53

Axelsen hofft auf längere Turnierdauer

Der zweifache Weltmeister Viktor Axelsen (31) hat sich für eine längere Austragungsdauer der Super-1000-Turniere ausgesprochen.mehr...Sun, 02 February 2025 23:23:16

DM: Kleine und große Überraschungen

Bei den 73. Deutschen Meisterschaften gab es kleine und große Überraschungen. badzine.de liefert die Sieger in allen Disziplinen.mehr...Sun, 02 February 2025 19:30:20

1. Bundesliga: 1. BC Beuel steigt aus

Der Traditionsverein 1. BC Beuel verkündet den Ausstieg aus der 1. Badminton-Bundesliga zur kommenden Saison 2025-2026.mehr...Thu, 30 January 2025 19:55:34

Wer holte die meisten DM-Titel?

Am Donnerstag starteten die Deutschen Meisterschaften in Cloppenburg (Niedersachsen). Zum 73. Mal kämpfen die besten Badmintonspieler Deutschlands um die nationalen Titel. Wer hat bislang die meisten Goldmedaillen im Herreneinzel gewonnen?mehr...Thu, 30 January 2025 19:32:13