Racket Tests 2019
YONEX NANOFLARE 800
YONEX NANOFLARE 800 – so filigran kann Power sein.
Gerade auf dem Markt, hat das neue Super-Racket international schon zwei große Turniere gewonnen. Mit Mayu Matsumoto als Weltmeisterin im Damendoppel 2019 und Sung Ji Hyun als Einzelmeisterin der Damen auf den Yonex Chinese Taipei Open 2019. Auch in der Weltspitze der Herren hat der Nanoflare 800 bereits Fans. Aktuell wird es von Thom Gicquel (MD), Kenta Nishimoto (MS) und Takeshi Kamura (MD) mit Weltranglistenplatz Nr.4 gespielt.
Das hat uns natürlich neugierig gemacht, und so haben wir auch dieses Racket mit unserer BADLAB Schlägertruppe einem intensiven Praxistest unterzogen. Unsere Testschläger in der Spezifikation 4U/G5 (80-84g) haben wir dafür mit der Yonex Saite BG 80 und 11 kg besaitet.
Der erste Eindruck: Das Design des NANOFLARE 800 in seiner Grundfarbe Schwarz-Grau-Matt mit roten und goldgelben Verzierungen, die abstrakt an Flammen erinnern, mutet sehr edel an. Eine ultra-dünner Schaft- und Slim Rahmenkonstruktion (Razor Frame) sowie der sehr kleine Schlägerkopf machen auf den ersten Blick klar, dass wir hier ein völlig anderes Gerät in der Hand halten, als beim Nanoflare 700, den wir bereits getestet hatten.
Aber kommen wir zum eigentlichen Test: Die Bewertung erfolgte wieder in den Kategorien „Handling“, „Schlaggefühl/Ballkontrolle“, „Power“ und „verzeiht ungenaues Treffen“, alles auf einer Skala von 1 Stern (trifft kaum zu) bis 5 Sterne (trifft voll zu).
Der ultra dünne Rahmen sowie das kleine Rahmenprofil fällt im Vergleich zum Nanoflare 700 sofort auf. Die sich daraus ergebenen Vorteile der Geschwindigkeit sowie flexiblen und schnelle Bewegungsabläufe bewerten unserer Tester besonders im Doppelspiel beim Drive und in der Abwehr als sehr gute und schnelle Fähigkeiten.
Die oben beschriebene Racket-Konstruktion mit grifflastiger Balance funktioniert offensichtlich. Die Handling-Eigenschaften wurden von unseren Testern mit der Höchstbewertung versehen: 5 Sterne!
Aber der kleine Schlägerkopf hat auch eine Kehrseite. Man muss sehr genau treffen, denn er ist wenig fehlerverzeihend. Unkontrollierten Schläge und Rahmentreffer bleiben bei ungeübten Spielern nicht aus. In der Kategorie „verzeiht ungenaues Treffen“ erreichte der Nanoflare 800 bei unseren Testern somit nur 3,5 Sterne.
Beim Schlaggefühl und Ballkontrolle erwies sich die neuartige Rahmenkonstruktion dagegen wieder als Vorteil. Schon nach kurzer Eingewöhnungszeit schwärmten unsere Tester (beim sauberem Treffen) eine sehr gute Kontrolle bei sehr guten Dämpfungseigenschaften. Auch hier also eine Top-Bewertung: 4,5 Sterne.
In der Bewertung für „Power für lange Clears und harte Smashes“ waren die Kommentare der Tester differenziert, auch abhängig den der Vorlieben für das Einzel oder Doppelspiel. Während der Druck bei Schlägen im Vorderfeld als sehr positiv bewertet wurde, verhindert die grifflastige Balance bei Schlägen von der Grundlinie den Punch kopflastiger Schläger. Für einen grifflastigen Schläger ist die 4 Sterne-Bewertung in dieser Kategorie trotzdem sehr beeindruckend!
Gesamturteil der BADLAB-Schlägertruppe: Der YONEX Nanoflare 800 verbindet überdurchschnittlich gute Handling-Eigenschaften, welche sich besonders im Doppel auszahlen, mit sehr guter Kontrolle und Dämpfung. Wenn man sich ein wenig Zeit für die Umgewöhnung gibt, kann der NANOFLARE 800 selbst für Spieler kopflastiger Schläger durchaus eine echte Alternative sein, allerdings muss man dieses hochwertige Racket auch spielen können. Also raten wir Anfängern von diesem Schläger ab. Allen anderen die sich in der Abwehr und Kontrolle zu Hause fühlen empfehlen wir dieses Racket auf jeden Fall auszuprobieren.
.
YONEX NEWS 2020: NANOFLARE 800 LT
Der neue YONEX NANOFLARE 800 LT ist in seiner hochwertigen Bauweise und modernster Yonex Technologie zu 100 % identisch mit seinem Vorgängermodell dem YONEX NANOFLARE 800. Der feine aber sehr ausschlaggebende Unterschied liegt im Gewicht. Mit nur 78 Gramm in der getesteten U5/G5 Variante gehört er somit zu der ultraleichten Gewichtsklasse für anspruchsvolle Spieler, welches sich durch eine noch bessere Manövrierfähigkeit des Schlägers in der Praxis sofort bemerkbar macht. Entgegen unseren Erwartungen bei leichten Rackets weniger Kontrolle zu haben, hat uns der neue YONEX NANOFLARE 800 LT eines Besseren belehrt: Starke Schwung- und Schlaggeschwindigkeit bei Smashes mit absoluter Kontrolle, welches sicherlich auf die im Kopfrahmen verwendete Technologie zurückzuführen ist. Erwähnenswert ist natürlich auch die neue edle Farbkombination in der Grundfarbe Schwarz mit gold und iceblauen Flammenverzierungen wie schon bei seinem schwereren Bruder dem YONEX NANOFLARE 800. Die neue „Light-Variante“ YONEX NANOFLARE 800 LT können wir besonders fortgeschritten Spielern ans Herz legen, die Ihren Schwerpunkt im offensiven Spiel mit schnellen Rallyes im Wettkampf suchen.
26. November 2019
Saiten-Test
Schläger-Test
Badlab
Badminton
Spiel & Regeln
Technikvideos
Suche
Badminton News
IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE
Einen Kommentar schreiben